
Via Appia Antica & Katakomben Rom
Die Via Appia Antica, eine der ältesten Straßen Roms

Die Via Appia Antica ist eine der ältesten Straßen Roms. An dieser Zugangsstraße der Stadt können Sie verschiedene römische Sehenswürdigkeiten besichtigen. Lesen Sie hier, wie Sie die Via Appia besuchen können.
Die Via Appia Antica besichtigen? |
|
U-Bahn | Die Metrostationen liegen ungünstig. Der U-Bahnhof Circo Massimo liegt etwa 1,5 Kilometer vom Startpunkt Porta San Sebastiano entfernt. Wenn Sie einen langen Spaziergang auf der Via Appia machen möchten, können Sie beispielsweise am U-Bahnhof Arco Di Travertino die Metro zurücknehmen. Dieser Spaziergang ist insgesamt 8 Kilometer lang. |
Bus |
|
Radtouren | Die praktischste Art die Via Appia zu erkunden, ist mit dem Fahrrad. Mieten Sie selber ein Rad oder machen Sie diese organisierte Fahrradtour. |
Katakomben | Diese Katakomben können Sie im Rahmen einer Führung besichtigen:
|
Besonderheiten | Sonntags wird die Straße für motorisierte Fahrzeuge gesperrt. |
'Via Appia', eine der ältesten Straßen Roms
Die Via Appia Antica ist eine der ältesten Straßen Roms und war eine wichtige Zugangsstraße zur Stadt. Ursprünglich verlief die Via Appia bis Brundisium, das heutige Brindisi im Absatz Italiens. Die Pflasterstraße wurde nach dem Konsul Appius Claudius Caecus benannt, der 312 vor Christus den Bau der Straße in Auftrag gab. Wichtigstes Ziel war damals, während des Zweiten Samnitischen Kriegs schnellere Truppenbewegungen durchführen zu können, aber auch der Transport von Waren zwischen Rom und Kampanien. Die Pflasterstraße wird auch „Regina Viarium“ genannt, also Königin der Straßen. Dieser Spitzname leitet sich von ihrer großen Bedeutung ab, aber auch von der Schönheit der Landschaft, durch die die Via Appia führt.
Ein Teil des Weges (ab dem Grabdenkmal Caecilia Metella) hat noch die alten Pflastersteine, an denen Sie Verschleißspuren der römischen Karren sehen können. Die Via Appia Antica wirkt mit ihren grünen Zypressen und vielen Ruinen entlang der Pflasterstraße fast romantisch.


Sehenswürdigkeiten und Katakomben der Via Appia
Auf einem Ausflug entlang der Via Appia können Sie u.a. die folgenden besonderen Sehenswürdigkeiten bewundern:
- Die Via Appia beginnt von Rom aus ab der Porta San Sebastiano. Hier finden Sie rechts den ersten Meilenstein, der in eine Mauer eingemauert wurde. Diese Meilensteine bieten nicht nur Informationen über die Entfernungen und Ziele, sondern auch über die wichtigsten Auftraggeber des Baus.
- Im Verlauf treffen Sie die ‘Domine Quo Vadis’ Kirche an. Der Legende nach hat sich Jesus an dieser Stelle mit Petrus getroffen. Petrus war damals auf der Flucht aus Rom, kehrte nach diesem Treffen aber gemeinsam mit Jesus nach Rom zurück. In der Kirche liegt sogar ein Stein, auf dem ein Fußabdruck Jesu zu sehen sein soll.
- Danach kommen Sie an einer Reihe von Katakomben und Grabkammern vorbei. Da es zur Zeit der Römer verboten war, Verstorbene innerhalb der Stadtmauern zu bestatten, wurden entlang der Ausfallstraßen verschiedene Friedhöfe eingerichtet. Einen dieser unterirdischen Friedhöfe (Katakomben von San Callisto) können Sie im Rahmen dieser Führung besichtigen; diese Katakombe enthält über 170,000 Gräber. Eine weitere bekannte Katakombe ist die Sebastianskatakombe (Jetzt Tickets buchen), die Sie durch die Kirche Basilica di San Sebastiano betreten. Dies ist eine der sieben wichtigen Pilgerkirchen Roms.
- Nach ungefähr zwei Kilometern erreichen Sie den am besten erhaltenen Abschnitt der Via Appia Antica. Hier sehen Sie auch die Überreste des Circus von Maxentius, einer alten Rennbahn. Der ursprünglich vor dem Circus stehende Obelisk wurde an der Piazza Navona aufgestellt.
- Ab hier sehen Sie immer mehr Grabmonumente, wahrscheinlich weil diese Stellen weit außerhalb der Stadt kostengünstiger waren. Das bekannteste und größte Grabmal ist das von Caecilia Metella, ungefähr fünf Kilometer außerhalb der Stadt. Sie war die Tochter eines wichtigen Generals unter Kaiser Caesar. Das Grabmal ist montags geschlossen.
- Noch ein Stück weiter erreichen Sie die Villa der Quintilier. Dies war eine sehr luxuriöse Villa und zugleich Wohnhaus des Kaisers Commodus, der das ruhige Landleben bevorzugte. Diese Villa ist montags geschlossen.


Die Via Appia besuchen?
Da der interessanteste Teil der Via Appia viele Kilometer lang ist, eignet sich ein Spaziergang nicht besonders gut, um die Straße zu besuchen. Es ist empfehlenswert, diese Tour per Fahrrad und mit einem Guide zu machen. Sie können hier eine Via Appia Tour reservieren, wobei Sie in drei Stunden mit einem Guide die Höhepunkte der Via Appia besichtigen.
- Die Führungen sind jeden Tag
- Die Teilnahme kostet € 37,50 (jetzt buchen)
- Die Touren starten im Zentrum von Rom (Via Cavour unweit des Kolosseums) und müssen vorab reserviert werden.
Video: Via Appia Antica
Wo ist die Via Appia in Rom?
Ausgangspunkt für einen Besuch der Via Appia Antica ist die Porta San Sebastiano. Von hier aus fahren Sie immer weiter vom Zentrum Roms.
