
Museo Nazionale Romano
Die vier archäologischen Museen Roms, wie Palazzo Altemps

Das Museo Nazionale Romano ist in vier archäologische Museen Roms unterteilt, den Palazzo Massimo, die Thermen von Diocleziano, den Palazzo Altemps und die Crypta Balbi.
Info Museo Nazionale Romano |
|
Adresse |
|
Tickets |
|
Öffnungszeiten |
|
Website | Offizielle Website |
Das Museo Nazionale Romano wurde 1889 als das archäologische Museum Roms gegründet. Der erste Standort dieses Museums befand sich im Klosterkomplex „Santa Maria degli Angeli“ in dem Komplex der Thermen von Diocleziano. Da die Sammlung für das Museum zu umfangreich wurde, wurden drei Standorte hinzugefügt, um die Sammlung ausstellen zu können, Palazzo Massimo alle Terme, Palazzo Altemps und die Crypta Balbi.
Palazzo Massimo alle Terme
In dem Gebäude des Palazzo Massimo aus dem 19. Jahrhundert finden Sie vier Stockwerke mit alter Kunst aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n.Chr.. Auf Etage 0 und 1 wird hauptsächlich römische Bildhauerkunst ausgestellt, im Keller finden Sie eine große Kollektion römischer Münzen und die 2. Etage ist aufgrund des alten Stucks und der wunderschönen Mosaiken die Schönste. Die wichtigsten Kunstwerke des Museo Nazionale Romane befinden sich in jenem Palazzo Massimo (Adresse: Largo di Villa Peretti, 2).


Die Thermen von Diocletianus
Zwischen 292 und 306 n.Chr. wurden die Thermen von Diocletianus erbaut. Im 16. Jahrhundert wurde in einem Teil der Thermen ein Kirchen- und Klosterkomplex erbaut. Die Kollektion besteht hauptsächlich aus einer Reihe von Marmor- und Bronzeskulpturen. Des Weiteren können Sie einen Teil des Geländes der größten Thermen aus der Römerzeit besichtigen. Das Hauptkloster wurde nach einem Entwurf von Michelangelo gestaltet und die Seiten der Galerie waren 100 Meter lang und von je 100 Säulen gesäumt (Adresse: Via delle Terme di Diocleziano).


Palazzo Altemps
Palazzo Altemps, unweit der Piazza Navona, beherbergt Werke aus berühmten Sammlungen alter Skulpturen von Familien des römischen Adels. Der Palast wurde nach Kardinal Marcus Sitticus Altemps benannt, der Eigentümer dieses Gebäudes war. Ein Teil der ursprünglichen Kollektion Altemps (16 Skulpturen) kann noch stets bewundert werden (ein Teil ist jedoch in den Vatikan umgezogen). Zudem umfasst das Museum die Sammlung der Familie Ludovisi-Boncompagni, die Mattei-Sammlung sowie eine ägyptische Sammlung. Die Skulpturen sind in diesem Palast in typischer Weise des 17. Jahrhunderts angeordnet (Adresse: Piazza Sant'Apollinare 46-48).


Crypta Balbi
Dort wo sich nun die Crypta Balbi befindet, stand früher das Theater von Balbus (13 v. Chr.), das sich damals auf dem Campus Martius befand. Dieses Museum umfasst Funde, die auf diesem archäologischen Ort ausgegraben wurden. Darüber hinaus beherbergt das Museum eine Ausstellung über Rom zwischen dem 5. Jahrhundert und dem frühen Mittelalter (Adresse: Via delle Botteghe Oscure, 31).
Wo liegt Palazzo Massimo alle Terme in Rom?
