
Der Petersdom in Rom (Vatikan)
Die Basilika Sankt Peter im Vatikan - Eintritt und Tickets

Tickets, Eintritt und alle Informationen über den Besuch des Petersdoms in Rom. Die „Basilica di San Pietro“ ist die Residenz des Papstes in der Vatikanstadt. Lesen Sie, wie Sie den Dom mit den päpstlichen Grabkammern besichtigen können.
Die Basilika Sankt Peter im Vatikan - Eintritt |
|
Adresse | Piazza San Pietro, Città del Vaticano |
U-Bahn | Haltestelle Ottaviano (Linie A) |
Tickets |
|
Geöffnet | Basilika
|
Kleidung | Tragen Sie angemessene Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt. |
Vatikanstadt ist seit 1929 das geistige Zentrum der Katholischen Kirche und zugleich Residenz des Papstes. Der eigenständige Staat Vatikanstadt hat eine Fläche von nur 44 Hektar und verfügt über einen eigenen Sicherheitsdienst, die „Schweizer Garde“. Wenn Sie die Sixtinische Kapelle besichtigen möchten, lesen Sie diesen Artikel über den Sixtinische Kapelle-Besuch.
Der Petersdom (Basilica di San Pietro)
Die ‘Basilica di San Pietro in Vaticano’ oder der Petersdom wurde zwischen 1506 und 1626 auf einer Kirche aus der Epoche des Kaisers Konstantin des Großen (324) erbaut. In jener Kirche befand sich laut Überlieferung das Grab des Petrus. Durch die lange Bauzeit haben verschiedene Architekten nacheinander am Petersdom gearbeitet, darunter Bramantes, Raffael, Antonio del Sangello, Michelangelo und Carlo Maderno. Viele der Dekorationen des Doms sind ein Werk Gian Lorenzo Berninis. Der Dom beeindruckt vor allem durch seine Größe (136 Meter hoch und 186 x 123 Meter breit).


Sehenswürdigkeiten Peterskirche
- Besonders beliebt bei Besuchern des Petersdoms ist „La Pieta“. Dieses Kunstwerk aus dem Jahr 1499 ist das einzige von Michelangelo signierte Werk. Sie finden es in der ersten Seitenkapelle links. Es zeigt Maria, die den toten Jesus im Arm hält.
- Der riesige bronzene Baldachin von Bernini aus dem Jahr 1633, der über dem vermutlichen Grab des Petrus platziert wurde. Wahrscheinlich wurde die Bronze aus dem Dach des Pantheons für die Verkleidung benutzt.
- Eine andere Sehenswürdigkeit ist die Bronzestatue von Petrus, deren Fuß verschwunden ist, weil Pilger diesen so oft küssen. Diese Statue steht am Fuß einer der vier großen tragenden Säulen der Kuppel.
- Die ’Cathedra di San Pietro’ aus dem Jahr 1655 im Chor. Dieser mit Bronze verkleidete Holzthron, auf dem einst Petrus gesessen haben soll, muss von vier Personen getragen werden.
- Die Grabkammer des Alexander VII Chigi (linkes Schiff) ist auch Berninis Werk. Hier symbolisiert ein vergoldetes Skelett mit einer Sanduhr theatralisch den Verlauf der Zeit und den Tod, der uns näher rückt.
- Durch einen getrennten Eingang können Sie auch die Krypta mit den 148 Prachtgräbern (Katakomben) der Päpste besuchen.
Die Kuppel
Des Weiteren ist es möglich, zur Kuppel hochzusteigen, wo Sie nach 550 Stufen einen wundervollen Ausblick auf Rom und den Vatikan haben. Wenn Sie die Sicherheitskontrolle hinter sich haben, befindet sich rechts von der Basilika eine Kasse, wo Sie Tickets für die Kuppel kaufen können (8 Euro). Sie können entweder komplett über die Treppe nach oben oder zu einem Aufpreis von 2 Euro einen Teil der Strecke mit dem Aufzug zurücklegen.


Die Nekropole
Unter dem Vatikan liegen die Ausgrabungen der Nekropole. Pro Tag darf nur eine auf 250 Personen begrenzte Anzahl Besucher diese Ausgrabungen („Scavi“) des römischen Friedhofs mit dem Grab des Apostels Petrus (Sankt Peter) besichtigen. Nicht geeignet für Menschen mit Klaustrophobie. Weitere Informationen über die Führung finden Sie hier.
Der Petersplatz
Der große Platz des Vatikans ist vor allem wegen der „Urbi et Orbi“-Ansprachen des Papstes zu Ostern und Weihnachten bekannt. Hier wird auch jeden Mittwoch (bei gutem Wetter und falls der Papst in Rom anwesend ist) eine Generalaudienz des Papstes abgehalten. Wenn Sie am Mittwoch an dieser Audienz des Papstes teilnehmen möchten, finden Sie weitere Informationen zu Reservierungen auf dieser Website. Der weitläufige Platz wurde im 17. Jahrhundert im Auftrag des Papstes Alexander VII von Bernini entworfen. Die Gebäude der Ellipse symbolisieren die Arme der Kirche, die den Gläubigen ins Himmelsreich aufnehmen. Tipp: Sind Sie sonntags auf dem Platz? Um 12 Uhr segnet der Papst die Anwesenden vom Fenster seines Arbeitszimmers aus.
Führungen & Tickets Petersdom
Weitere Sehenswürdigkeiten in Vatikanstadt
- Die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vatikanischen Museen und die Capella Sistina.
- Die Vatikanischen Gärten: Hinter den Vatikanischen Museen befinden sich 23 Hektar an Gärten, die mehr als die Hälfte der Fläche von Vatikanstadt ausmachen. Gegenwärtig ist es möglich, diese Gärten mit einem offenen Minibus zu besichtigen. Lesen Sie mehr über diese Führung.


Video: Die Geschichte der Vatikanstadt
Wo ist der Petersdom in Rom?
FAQ Petersdom
Muss ich Tickets für den Petersdom kaufen?
Der Eintritt zum Petersdom ist frei. Die Warteschlangen vor der Basilika sind riesig, sodass Sie länger als eine Stunde in der Warteschlange stehen. Sie können dies vermeiden, indem Sie spezielle Tickets für den Petersdom kaufen. Sie müssen auch eine Eintrittskarte kaufen, um die Kuppel zu besuchen.
Kann ich auch die Sixtinische Kapelle besichtigen?
Die Sixtinische Kapelle befindet sich nicht im Petersdom, sondern in den angrenzenden Vatikanischen Museen. Für den Besuch dieses Museums mit der Sixtinischen Kapelle müssen Tickets gekauft werden. Das Museum hat oft große Warteschlangen und kann in der Hochsaison sicherlich voll sein.
Kann ich eine Führung buchen?
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Buchung von Führungen.
Gibt es eine Kleiderordnung im Petersdom?
Tragen Sie angemessene Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt.
