Rom / Sehenswürdigkeiten / Engelsburg

Die Engelsburg in Rom

Castel Sant’Angelo in Rom, auch als Engelsburg bekannt - Eintritt & Tickets

Engelsburg Rom

Castel Sant’Angelo in Rom besichtigen und Eintritt? Diese auffällige Engelsburg war ursprünglich ein Mausoleum. Die Statue auf der Burg erinnert an die Erscheinung des Erzengels Michael.

Engelsburg Eintritt, Tickets & Besichtigung

Adresse Lungotevere di Castello 50 Rom
U-Bahn U-Bahn-Station Lepanto (Linie A), ca. 15 Minuten zu Fuß (1 Kilometer)
Eintritt

Tipp: An der Engelsburg gibt es in der Hochsaison lange Warteschlangen an der Kasse. Es ist aus diesem Grund empfehlenswert, Engelsburg Tickets vorab zu reservieren.

Öffnungszeiten
  • Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 19:30 Uhr
  • Montags, 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen

Geschichte von Castel Sant'Angelo

Castel Sant’Angelo, auch als Engelsburg Rom bekannt, wurde im 2. Jahrhundert als Mausoleum im Auftrag von Kaiser Hadrians erbaut. Erst 590 wurde das Mausoleum nach dem Erzengel Michael benannt, nachdem der damalige Papst Gregor I während einer Pestepidemie gesehen hatte, wie der Erzengel Michael oben auf dem Mausoleum stand und als Zeichen des Endes der Pestepidemie sein Schwert in die Scheide schob. Später ließ Papst Pius II an der Stelle, an der der Erzengel erschienen sein soll, eine Kapelle bauen. Die auffällige Bronzestatue des Erzengels Michael aus dem Jahr 1753 stammt von Pieter Antoon Verschaffelt. Die Engelsburg in Rom hat außerdem durch die Verfilmung des Buchs „Illuminati“ von Dan Brown Bekanntheit erlangt, in der die Burg als Unterschlupf für die Illuminati diente.

Engelsburg RomEngelsburg Rom: Castel Sant'Angelo und die Engelsbrücke
Eintritt EngelsburgErzengels Michael und die Engelsburg

Die Engelsburg in Rom als Versteck

Das Mausoleum wurde im Jahr 280 zur Burg umfunktioniert, als die Aurelianische Mauer rund um das Mausoleum errichtet wurde. Die Burg hat eine gute strategische Lage am Fluss Tiber. Dennoch wurde die Burg sowohl 410 als auch 537 ausgeplündert und wurden die Decksteine der meisten Urnen erheblich beschädigt. Da später der Vatikan mit dem Petersdom außerhalb der Stadtgrenze fiel und sich als schwer zu verteidigen erwies, wurde das Castel Sant'Angelo 1722 durch einen Tunnel mit dem Vatikan verbunden. Die Burg diente so als Fluchtburg für den Papst und als Schatzkammer, wo die teuren Kirchenschätze bei einem eventuellen Angriff auf den Vatikan sicher aufbewahrt werden konnten. Jahrhundertelang wurde die Burg sogar als Gefängnis und Hinrichtungsort genutzt. Das Gebäude mit 6 Etagen und 58 Zimmern kennt eine bewegte Geschichte. 1870 schenkte der Vatikan die Engelsburg der italienischen Armee, wonach diese die Burg als Museum der Öffentlichkeit zugänglich machte. Auf den verschiedenen Etagen finden Sie Folgendes:

  • Erdgeschoss: Platz mit Ausstellung mittelalterlicher Waffen
  • 1. Etage: Das Mausoleum mit den ursprünglichen Grabkammern Kaiser Hadrians, die leider geplündert wurden
  • 2. Etage: Das Gefängnis
  • 3. Etage: Das Museum mit unter anderem Möbeln, Keramik, Waffen und Gemälden aus der Renaissance
  • 4. Etage: Die Appartements, in die sich die Päpste bei einem eventuellen Angriff auf den Vatikan zurückziehen konnten
  • 5. Etage: Die Dachterrasse mit der Bronzestatue des Erzengels Michael und einem wundervollen Ausblick auf Rom

Die Engelsbrücke

Castel Sant’Angelo ist durch die Ponte Sant’ Angelo, beziehungsweise „Engelsbrücke“, mit dem anderen Ufer des Tibers verbunden. Auf der Brücke stehen beidseitig fünf Engel, die von Schülern Berninis hergestellt wurden. Die Engel tragen Gegenstände, die mit dem Leidensweg Jesu verbunden sind.

Engelsburg Rom Tickets & Eintrittskarten


Video: Engelsburg in Rom

 

Wo ist die Engelsburg in Rom?

Engelsburg Rom Tickets
Bewertungen
4.8 (96.28%) 14 Rezensionen
11. Juli 2023 : "Wir hatten einen fantastischen Urlaub in Rom Italien wegen der guten Tipps zu den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten."