Rom / Sehenswürdigkeiten / Das Forum Romanum

Das Forum Romanum in Rom

Die römischen Ausgrabungen im Forum Romanum und dem Palatin

Forum Romanum Rom

Das Forum Romanum in Rom besichtigen? Alle Tipps, Eintritt und Tickets für einen Besuch der römischen Ausgrabungen im Forum Romanum und dem angrenzenden Palatin.

Das Forum Romanum in Rom - Eintritt & Kombitickets

Adresse Zwei Eingänge, nämlich an der Via della Salara Vecchia, 5/6 und der Via di San Gregorio. Außerdem können Sie das Forum Romanum auch vom Palatin aus besuchen.
U-Bahn Haltestelle Colosseo (Linie B)
Tickets

Achtung: Sie besichtigen das Forum Romanum und den Palatin mit einem Kombiticket des Kolosseums. Tickets werden fast ausschließlich online verkauft. Die Chance, Tickets an der Kasse zu bekommen, ist gering. Buchen Sie deshalb Ihre Tickets immer online. Achten Sie darauf, welches Ticket Sie buchen möchten:

  • Kombiticket für Kolosseum, Forum Romanum & Palatin, ab € 22 (Jetzt buchen, oder mehr Verfügbarkeit über diese Webseite)
  • 0 – 17 Jahre € 2 und 18 - 25 Jahre € 6
  • Kombiticket + Kolosseum Arenafläche € 29 (Jetzt buchen)
  • Kombiticket + Mamertinischer Kerker € 29 (Jetzt buchen)
  • Keine Verfügbarkeit? Überprüfen Sie zuerst diese Eintrittskarte. Andere Tickets können nur einige Wochen im Voraus reserviert werden.

Tipp: Die belebte Rom Tourist Card ist eine Kombikarte, die Ihnen alle Tickets für Ihren Städtetrip auf einen Schlag bietet (u.a. Eintritt Kolosseum, Forum Romanum, Petersdom, Sixtinische Kapelle). Weitere Informationen über die Rom Tourist Card.

Option 1: Kombitickets Option 2: Rom Tourist Card

Geführte Touren

Möchten Sie eine Tour mit einem deutschsprachigen Guide? Dann wählen Sie eine der folgenden Touren, bei denen Sie mehr über die interessante Geschichte des Forum Romanum erfahren:

  • Kolosseum Tour mit Forum Romanum und Palatinhügel, ab € 39.90 (Jetzt buchen)
  • Kolosseum Tour mit Arena, Forum Romanum und Palatinhügel (Jetzt buchen)
  • Kolosseum Tour mit Untergeschoss, Forum Romanum und Palatinhügel (Jetzt buchen)
Geöffnet
  • 1. März - 26. März: 9.00 - 17.30 Uhr
  • 27. März - 31. August: 9.00 - 19.15 Uhr
  • 1. September - 30. September: 9.00 - 19.00 Uhr
  • 1. Oktober - 30. Oktober: 9.00 - 18.30 Uhr
  • 31. Oktober - 31. Dezember: 9.00 - 16.30 Uhr
  • Geschlossen: 1. Januar und 25. Dezember
Tipp Im Forum Romanum und dem Palatin werden keine Snacks oder Getränke verkauft. Es sind allerdings Wasserhähne vorhanden, um Ihre Trinkflasche aufzufüllen. Berücksichtigen Sie bitte, dass Ihr Besuch durchaus mehrere Stunden dauern kann.

Forum Romanum Rom

Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde mit den Ausgrabungen des alten Zentrums des römischen Weltreichs am Fuß des Kapitols begonnen. Im Zeitalter Kaiser Augustus (27 v. Chr.-14 n. Chr.) hatte das alte Rom bereits über 1 Million Einwohner und das Forum Romanum war das politische, juristische und religiöse Zentrum des Römischen Reichs.

Ihr Besuch führt Sie entlang zahlreicher Ruinen des Forum Romanum. Leider wurden viele Gebäude nach dem 7. Jahrhundert durch Erdbeben beschädigt oder fielen Plünderungen für den Bau von Kirchen, wie dem Petersdom, und Palästen zum Opfer. Dennoch erfahren Sie durch die Ausgrabungen vieles über die Geschichte des Römischen Reichs, sodass Sie das Forum Romanum bei Ihrer Städtereise nicht auslassen sollten.

tickets Forum RomanumAusgrabungen des römischen Forums

Sie nähern sich dem Forum Romanum über die Via Sacra, die älteste und bekannteste Straße Roms. Der Name „Heilige Straße“ leitet sich von den vielen Tempeln und anderen Heiligtümern ab, die entlang dieser Straße stehen. Beispiele hierfür sind der runde Tempel der Vesta, der Saturntempel, die Basilika von Maxentius, und das Wohnhaus des Pontifex Maximus, der Triumphbogen von Septimus Severus und der Rex Sacrorum. Außerdem finden Sie auch die Überreste de Triumphbogens, die Rednertribüne, die Markthallen und noch vieles mehr vor. Tipp: Vom Kapitolhügel aus haben Sie eine wunderbare Aussicht auf das Forum, wobei Sie ein besseres Gesamtbild erhalten und abends die tolle Beleuchtung genießen können.

Die Geschichte des Forum Romanum

Bis zum 7. Jahrhundert vor Christus war der Bereich zwischen den Hügeln von Kapitol, Palatin und Esquilin ein großer Sumpf. Damals wurde er als Friedhof genutzt, doch der Sumpf wurde erst nach dem 7. Jahrhundert durch den Bau der Kanalisation der Cloaca Maxima trockengelegt. Die erste Siedlung rund um den Platz umfasste damals den Saturntempel und den Dioskurentempel. Im 2. Jahrhundert, als die Macht des Römischen Reichs im Mittelmeerraum immer größer wurde, entwickelte sich das Forum schneller. Neben dem Forum Romanum entstanden ab 54 vor Christus die sogenannten Kaiserforen (Fori Imperiali), um ihren Ruhm zu verewigen. Die bekanntesten Foren (die noch teilweise unter den angrenzenden Gebäuden liegen) sind:

  • Caesarforum (Foro di Caesare) mit Tempel der Venus Genetrix. Tipp: Abends wird im Caesarforum eine spezielle Multimedia-Show gezeigt. Mit visuellen Effekten und Sound wird eine Geschichte über das Leben von Julius Cäsar erzählt. Infos und Reservierungen.
  • Augustusforum (Foro di Augusto) mit Tempel des Kriegsgottes Mars. Tipp: Abends wird im Augustusforum eine spezielle Multimedia-Show gezeigt. Mit visuellen Effekten und Sound wird eine Geschichte über das antike Rom erzählt. Infos und Reservierungen.
  • Forum des Vespasian mit Friedenstempel
  • Trajansforum, das beeindruckendste Forum
Forum Romanum RomDer Palatin-Hügel in Rom

Der Palatin

Der Palatin ist einer der sieben Hügel von Rom, wo sich im 9. Jahrhundert v. Chr. ein Wohnviertel für angesehene Römer, wie Cicero, Crassus, Augustus und Tiberius, entwickelte. Der letzte Kaiser sorgte dafür, dass der 43 Meter hohe Hügel für immer den Ruf der kaiserlichen Residenz erhielt. Laut Legende wurde Rom im Jahr 753 v. Chr. von Romulus auf dem Palatinhügel gegründet.

Heutzutage ist der Palatin ein großer archäologischer Park, der mit dem Forum Romanum verbunden ist. Auf dem Palatin finden Sie in zentraler Lage beispielsweise die eindrucksvollen Gebäude des Kaisers Domitian (Domus Augustana) und die Gärten des Kardinals Alessandro Farnese aus dem 16. Jahrhundert. Außerdem befinden sich ein Aquarium, ein Museum mit Modellen der ersten Besiedlung sowie archäologische Funde auf dem Palatin.


Video: Die Rekonstruktion des römischen Forums

 


Wo liegt das Forum Romanum in Rom?

kombiticket kolosseum forum romanum palatin
Bewertungen
4.8 (96.28%) 14 Rezensionen
16. März 2023 : "Wir hatten einen fantastischen Urlaub in Rom Italien wegen der guten Tipps zu den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten."